Geschichte des Nachwuchsleistungszentrums
Mehr als 55 Jahre war die Sportanlage „Am Sandanger“ Heimstätte für die Jugendmannschaften des Halleschen Fußballclub e.V. (HFC). Im Jahr 1968 übernahm der HFC Chemie die Sportanlage „Sandanger“ von der damaligen BSG Traktor und nutzte das Gelände zur Förderung und Ausbildung junger Fußballtalente für die erste Mannschaft. Im Juni 2013 wurde das gesamte Gelände am Sandanger mit seinen Gebäuden sowie den Spiel- und Trainingsanlagen vom Hochwasser überflutet und stark beschädigt. Ein Schadensgutachten stellte den Totalschaden der Anlage fest. Aufgrund der ständigen Hochwassergefahr war ein Ersatzneubau an dieser Stelle nicht mehr möglich. Deshalb wurde ein neuer Standort gesucht.
Unter Berücksichtigung des Flächenbedarfs und im Hinblick auf eine gute Anbindung an die Sportschulen in der Robert-Koch-Straße wurden die Rückbauflächen des 7. Wohnkomplexes westlich der Karlsruher Allee im Stadtteil Silberhöhe als neuer Standort vorgeschlagen. Der Ersatzstandort umfasst eine Fläche von ca. 8,5 ha und ist im Süden und Osten von Wohnbauflächen und im Norden und Westen von Kleingartenanlagen umgeben. Der hallesche Stadtrat hat am 28. Mai 2014 für den Ersatzbau diesen Standort festgelegt.
Durch die im Mai 2017 in Kraft getretene Änderung des Flächennutzungsplans lfd. Nr. 29 „Sonderbaufläche Sportpark Karlsruher Allee“ ist der Bebauungsplan Nr. 167 „Sportpark Karlsruher Allee“ rechtsverbindlich geworden. Für das Vorhaben waren somit alle planungsrechtlichen Voraussetzungen gegeben.
Am 27. September 2017 hat der Stadtrat dem Ersatzneubau für das Nachwuchsleistungszentrum am Standort Silberhöhe in der Karlsruher Allee zugestimmt. Der Fördermittelbescheid wurde am 10. Januar 2018 an die Stadt übergeben.
Die bauvorbereitenden Arbeiten begannen im Frühjahr 2020, der Spatenstich für das NLZ erfolgte am 02. September 2020. Am 17. November 2020 wurde die erste Fliegerbombe gefunden und noch am selben Abend entschärft. Während der gesamten Bauphase wurden auf dem 86.000 Quadratmeter großen Gelände noch 16 weitere Fliegerbomben gefunden und entschärft.
Die Teilfreigabe des NLZ zur Nutzung der fertiggestellten Außen- und Spielflächen erfolgte bereits am 31. Mai 2023 durch Bürgermeister Egbert Geier. Für die Interimsnutzung der Plätze durch den HFC wurden Container angemietet, die bis zur Fertigstellung und Übergabe des Funktionsgebäudes im Januar 2025 als Umkleiden für die Jugendmannschaften dienen.
Das NLZ wurde am 01. Januar 2024 erfolgreich lizenziert und hat offiziell seit dem den Status eines Nachwuchsleistungszentrums inne.
Keine Ticketauskunft und kein Ticketverkauf!